Konqueror: Einen neuen Eintrag zum Menü ''Bearbeiten-Neu erstellen'' hinzufügen
Da ich des öfteren Shell-Skripte schreibe, nervte mich der etwas umständliche Weg, wie ich diese bisher oft erzeugte: Eine neue Textdatei erstellen, ihr Ausführungsrechte zuweisen, und dann erst loslegen. Ich wollte das mit einem Schritt über das Konqueror-Kontextmenü erledigen können, wie es ja auch mit einer neuen Text- oder HTML-Datei möglich ist.
Die folgenden Beispiele funktionieren unter OpenSuSE 10.0, für andere Distributionen muss der Pfad zum KDE-Verzeichnis wahrscheinlich angepasst werden. Sie erfahren diesen Pfad, indem Sie in einer Konsole
kde-config --prefix
aufrufen.
Einen Eintrag für alle User erstellen
Vorbemerkung: Um etwas am System zu ändern, das für alle User gilt, müssen Sie als root angemeldet sein. Erst dann können Sie im KDE-Systemverzeichnis schreiben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, sich als root anzumelden, erstellen Sie den Eintrag einfach für sich selbst.
Einen Eintrag für ein neues Shell-Skript erstellen
Als erstes müssen Sie definieren, wie das neue Shell-Skript aussehen soll. Dazu geben Sie in kwrite ein:
{{{#!/bin/bash }}} und speichern dies unter /opt/kde3/share/templates/.source/Shell-Script.
Nun muss noch das Menü selbst erweitert werden. Dazu geben Sie in kwrite ein: [Desktop Entry] Encoding=UTF-8 Name=Shell Script... Name[de]=Shell-Skript... Comment=Enter script filename: Comment[de]=Name des Shell-Scripts eingeben: Type=Link URL=.source/Shell-Script Icon=shellscript und speichern dies unter /opt/kde3/share/templates/Shell-Script.desktop.
Einen Eintrag für den aktiven User erstellen
Im Vergleich zum obigen Beispiel ändern sich die Pfade, anstatt die Dateien also unter /opt/kde3/share/templates/ anzulegen, speichern Sie sie unter ihrem Homeverzeichnis, in ~/.kde/share/templates/. Das ist der Grund, warum Sie nicht als Root angemeldet sein müssen.
Das generelle Vorgehen ist also wie folgt:
- Erstellen Sie die neue Datei und speichern Sie sie in .../share/templates/.source.
- Erzeugen Sie die entsprechende .desktop-Datei, möglichst mit dem gleichen Namen wie die neue Datei. Die Einträge bedeuten:
Eintrag |
Bedeutung |
Encoding |
Die Kodierung der .desktop-Datei, wichtig wenn Sie mit deutschen Umlauten arbeiten. Am besten ist UTF-8. Stellen Sie den Editor auf die gleiche Kodierung ein (default in kwrite). |
Name |
Der englische Name des Menüeintrags |
Name[de] |
Seine deutsche Übersetzung |
Comment |
Titel des Fensters, in dem Sie später den Dateinamen eingeben (in Englisch) |
Comment[de] |
Seine deutsche Übersetzung |
Type |
Sagt KDE, dass die .desktop-Datei ein Link auf die von Ihnen erstellte neue Datei ist |
URL |
Gibt an, wo die neue Datei zu finden ist. Sie könnten sie also auch ganz woanders abspeichern als in templates/.source, nur ist das eben der Standard. |
Icon |
Um im Menü das gleiche Icon anzuzeigen, wie es auch die neue Datei hat, suchen Sie sich unter /opt/kde3/share/mimelnk die entsprechende Datei heraus, öffnen Sie im Editor und kopieren den Icon-Namen von dort. |