top - Werkzeug zur Ausgabe von Linux-Prozessen
Das Programm top läuft in einem Terminal und zeigt die laufenden Prozesse sowie deren Belastung auf das System. Anders als die Ausgabe des Programms ps wird laufend aktualisiert.
Im Gegensatz zu ["vmstat"] hilft top zu ermitteln, welcher Prozess ein System lahm legt. Es ist zwar auch erkennbar, ob Speicher ausgelagert wird oder die CPU überlastet ist, dafür ist jedoch ["vmstat"] deutlich besser geeignet
top ist bei jedem richtigen Linux von Haus aus dabei, muss also nicht nachinstalliert werden.
Die oberen Zeilen der top-Ausgabe fassen Informationen über das System zusammen, anschließend werden die Prozesse aufgelistet, siehe dieses Beispiel:
{{{top - 08:43:41 up 2:10, 1 user, load average: 0.67, 0.42, 0.42 Tasks: 104 total, 1 running, 103 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s): 24.8%us, 4.3%sy, 0.0%ni, 70.9%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 0.0%si, 0.0%st Mem: 1295772k total, 741844k used, 553928k free, 123740k buffers Swap: 538136k total, 0k used, 538136k free, 399860k cached
- PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
- 4722 root 15 0 168m 19m 4400 S 14.6 1.5 2:19.66 Xorg 5095 joern 16 0 34552 17m 13m S 6.3 1.4 0:06.68 kicker 7048 joern 15 0 164m 57m 24m S 4.7 4.5 0:32.05 firefox-bin 5091 joern 15 0 29776 13m 10m S 1.7 1.0 0:04.21 kwin 5122 joern 15 0 32180 15m 12m S 0.7 1.3 0:03.45 konsole 8356 joern 15 0 43648 24m 19m S 0.7 2.0 0:03.44 krusader 8409 root 15 0 2244 1140 852 R 0.3 0.1 0:00.04 top
- 1 root 16 0 1628 536 448 S 0.0 0.0 0:01.02 init 2 root RT 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/0 3 root 34 19 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.22 ksoftirqd/0 4 root RT 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 watchdog/0 5 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.09 events/0 6 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.01 khelper 7 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kthread 9 root 10 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.01 kblockd/0
- 10 root 20 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kacpid 11 root 20 -5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kacpi_notify}}}
Die Anzeige ist konfigurierbar (Sortierung, Anzahl der Prozesse, Refreshrate) und man kann Signale an die Prozesse senden (z.B. ein kill -9 ). Die Steuerung von top geschieht über Tastencodes, eine englisch Hilfe kommt nach Eingabe von h.
Hier einige wichtige Tastencode-Beispiele zur Konfiguration:
F : Fenster für Konfiguration der Sortierreihenfolge öffnen, dort kann z.B. durch k => nach CPU-Auslastung, durch n => nach RAM-Nutzung sortiert werden
u : Nur Prozesse eines Benutzers anzeigen
k : Ein Signal an einen Prozess senden (KILL ist default, 9 für hartnäckige Fälle)
Um das Programm zu beenden, ist ein "q" einzugeben.