In den Anfangszeiten des Internet wurde den Benutzern großes Vertrauen entgegen gebracht und es wurde wenig auf Sicherheit geachtet.
Oft gemachte Fehler sind dabei Passworte, die im Klartext übertragen werden oder unzureichende Authentifizierung der Benutzer (z.B. nur über IP-Adresse).
Daher sind fast alle "alten" Protokolle aus heutiger Sicht unsicher, es gibt aber Alternativen:
unsicher |
sichere Alternative |
["telnet"] |
["OpenSSH"] |
["ftp"] |
["OpenSSH"] (sftp) |
["pop3"] |
["pop3"] über ssl oder mit STARTTLS |
["NFS"] |
["AFS"] |
rsh, rexec, rlogin, rcp |
["OpenSSH"] (ssh+scp) |
Als Ersatz bietet es sich an, diese Dienste verschlüsselt zu übertragen, oft wird dabei einfach ein "s" (für "secure") an den alten Protokollnamen angehängt.