Hallo zusammen.

Ich hatte auf Rudi's Notebook Linux installiert, mit dem Erfolg, dass Windows Vista nicht mehr startet.

Der Vorgang:

1.

Vista gestartet

2.

openSUSE 10.3 - DVD eingelegt

||3. ||Autostart kopiert Kernel + initrd nach C:\ ||

4.

nach ein paar Klicks auf ein Susemenu kommt der Neustart und die Installation beginnt

5.

Während der Installation mit YaST die Vista-Partition sowie die versteckte Recovery-Partition verkleinert

6.

in den freien Platz die Partitionen für Linux angelegt (/, /home /swap)

7.

openSUSE läuft prima

ABER Windows Vista lässt sich nicht mehr booten !!!

(grub bemüht, mbr zurück geschrieben, Win-Prog bootrec.exe /Fixmbr: alles half nicht !)

Nach etlichem Suchen im Internet habe ich den Grund gefunden: 1. NTFS unter Vista ist anders als unter XP 2. boot.ini ist ersetzt durch eine Binärdatei, zum editieren wird Programm bcdedit.exe verwendet 2. keine Partitionsverkleinerung während der Linux-Installation !!!

Zitat aus http://forum.chip.de/linux/windows-suse-10-3-boot-problem-1006629.html (ganz unten):

Hast Du bei der Installation von Linux zufälliger Weise die Windows Vista Partition verkleinert?

Wenn ja, hast Du ein Problem, da Vista damit im Gegensatz zu den Vorgängerversionen nicht mehr klar kommt - was genau da schief läuft weiß ich nicht, aber es ist wohl tatsächlich so, dass man da nur durch eine Neuinstallation von Vista weiter kommt.

und hier : http://www.pronetworks.org/forum/viewtopic.php?t=78184

After the installation of Windows Vista, you will want to install Linux. *DO NOT resize the Vista partition during the installation of the Linux distribution!* Due to the change in NTFS versions, no Linux partitioning program, nor standard Windows partitioning programs, can properly alter the partition that Vista is installed to. Also, be sure to specify that GRUB is the bootloader to be installed if this is an option.

Ich habe jetzt jetzt die Vista-Recovery-DVD genommen, um Vista neu zu installieren.

Danach werde ich die Vista-Partition mit dem Windows-vistat-Partitionsprogramm verkleinern, damit es Platz für Linux gibt:

http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/vista-system/vista---festplatten-partitionieren-vergroessern/verkleinern.html

Soweit mein 1. Bericht. Fortsetzung folgt.

LASST AUF JEDEN FALL VORERST DIE FINGER WEG VON VISTA WENN DA KEIN FREIER PLATZ AUF DER FESTPLATTE IST !

Werner