Online-Fotoalbum erstellen mit Jalbum
Jalbum ist ein Programm zur Erstellung von hochwertigen Fotogalerien.
Hier ein Howto, wie es zu benutzen ist
Voraussetzung
Jalbumist installiert, ein ftp-Account auf einem Web-Server ist eingerichtet
Fotos in Jalbum einbinden
Nach dem Start von Jalbum öffnet sich folgendes Fenster:
In den rechten Rahmen können die Fotos nun mit der Maus hinein gezogen werden. Es öffnet sich darauf hin ein Fenster, in dem ein sprechender Titel des Online-Albums eingegeben werden sollte:
Anschließend sollten die Bilder im rechten Fenster erscheinen.
Konfiguration
UnterSkin wird das grundlegende Aussehen definiert, bei Auswahl einer anderes Skin wird eine Vorschau gezeigt. Standardmäßig ist hier Chameleon ausgewählt, welches mir auch am ausgefeiltesten erscheint. UnterStylkann unter verschiedenen Farben-/Formen-Vorlagen innerhalb der oben definierten Skin umgeschaltet werden, auch hier erscheint eine Vorschau:
Nun kann das Album einfach erstellt werden mit klick auf Button:
Online ins Netz stellen
Um das Album auf einen Web-Server online zu stellen, ist es anschließend zu
Beim ersten Mal ist der FTP-Zugang einzurichten. Dazu "Einen bestehenden Zugang..." wie folgt auszuwählen:
Nun erscheint folgendes Fenster, in welches die FTP-Daten eingetragen werden müssen, z.B.:
AufVerbindengehen, dann aufUpload alles, und die Fotos sind online.
Erweiterte Einstellungen
Reihenfolge der Bilder
Bei mir gab es Probleme mit der Reihenfolge der Fotos. Normalerweise werden die Fotos nach alter sortiert. Wenn aber die Fotos nachträglich bearbeitet wurden, macht das kein Sinn, da dann die Reihenfolge nach der Reihenfolge des Speichern der Bilder geht. Wenn aber die Namen z.B. eine laufende Nummer vorweg haben, kann nach Name sortiert werden.
Größe der Fotos
Die Größe der einzelnen Bilder, wie sie in Browser erscheinen, wird hier definiert:
Zu groß sollte man es nicht einstellen, da bei kleinen Bildschirmen dann gescrollt werden muss udn die Dateien dann noch größer werden. 1000x800 kann aber schon mal eingestellt werden, wenn keiner der Anschauer mehr einen kleinen Bildschirm hat.