cpufreq aka ''CPU Frequency Scaling'' ist ein Kernelinterface zur Frequenz- und Versorgungspannungsänderung von Prozessoren im laufenden Betrieb.

Homepage: http://www.advogato.org/proj/CPUFreq/

Download: ftp://ftp.linux.org.uk/pub/linux/cpufreq

Derzeit werden folgende Prozessoren/Technologien unterstützt:

 * Pentium 4 (nur Frequenzänderung, vergleichbar mit ACPI Throttling/Power Management)
  * sehr nützlich wenn über ACPI weder ''power management'' noch ''throttling control'' angeboten werden (siehe `/proc/acpi/processor/CPU0/info`)
 * Mobile Pentium 3/4 (Speedstep) mit bestimmten Chipsätzen (ICH2-M, ICH3-M, ICH4-M, 440BX, 440MX) oder über SMI (BIOS)
 * Pentium M (Centrino)
 * Via C3 (Longhaul)
 * AMD Mobile K6-2,K6-3,K7 !PowerNow!
 * Transmeta !LongRun
 * Cyrix MediaGX/!NatSemi Geode
[[http://mnm.uib.es/~gallir/cpudyn/|cpudyn]] ist ein Daemon, der abhängig von der Prozessorauslastung cpufreq steuert.

für AMD-Desktop-CPUs siehe [[AMDPowerSaving]]

(!) Es empfiehlt sich den jeweils aktuellen CVS-Snapshot zu benutzen.

Die infos, die ich vergeblich in /proc suchte, sind nun in /sys

`cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_*`