Horde bezeichnet sich selbst als Web Application Framework und ist in [[PHP]] geschrieben. Die [[http://dev.horde.org/api/horde/|Horde-API]] ist sehr ausgefeilt. Man ist bemüht sauberen, objektorientierten Code zu schreiben.

Homepage: http://www.horde.org
Lizenz: [[GPL]]

Horde selbst stellt keine für Enduser nützlichen Funktionen zur Verfügung. Unterhalb von Horde werden aber verschiedene Projekte weiterentwickelt (man könnte auch "Plugins" oder "Module" dazu sagen), die Horde zu einem mächtigen Groupware-Produkt machen.
Dazu zählen die Kernkomponenten:


 * IMP - Webmail
 * Turba - Adressbuch/Kontakmanager
 * Kronolith - Kalender
 * Nag - Aufgabenliste (TODO)

Eine Liste aller Horde-Projekte findet ihr unter: http://www.horde.org/projects.php

<<TableOfContents>>


= Tipps & Tricks =

Es ist sowohl möglich, das User ohne Mailaccount sich selber registrieren, als auch das die Userverwaltung mit einem [[LDAP]]-Server synchronisiert wird.

= Mini-Howto =

 * Hab gerade keine Zeit aber es würden sich sicher viele Leute freuen, ein Tutorial in deutsch zu haben sowas findet sich nämlich nicht. Am ehesten hierbei von der "Horde Groupware Webmail Edition" ausgehen. -- MarkusMajer

= Kommende Features =

 * Man [[http://www.horde.org/sync/|bemüht sich via]] SyncML eine Synchronisation von Daten mit mobilen Geräten zu ermöglichen.
  * Läuft inzwischen schon ganz gut - dank den Funambol Plugins für fast jedes erdenkliche Mobilgerät oder Clientprogramm kommt man der grenzenlosen Synchronisation schon recht nahe :) Die Komponente wurde aufgrund dessen auch von einigen anderen Projekten geforkt (eGroupware etc.) oder aufgrund dessen Horde als offizieller Webclient für den [[Kolab]]-Server ernannt.

= Erfahrungen =

Ich persönlich verwende Horde 1.x seit nunmehr 1 Jahr. Außer einigen kleineren Macken hat es sich sehr bewährt. Es ist sehr featurereich und dennoch stabil und sauber. Ich würde es daher jedem empfehlen, der nach einem webbasierten Groupware-Produkt sucht. Am besten erst mal nur Horde und IMP installieren und damit rumspielen. Zur Zeit versuche ich, unter Debian Horde2 inklusive LDAP zum Laufen zu kriegen. -- Thilo Pfennig <<DateTime(2003-11-08T11:09:29Z)>>