== Was ist das? == {{http://www.apple.com/de/ibook/images/indexairportready.gif}} Die Apple-Bezeichnung für ihre WLAN Komponenten (siehe LinuxWireless). == Kann ich das nutzen? == Die Karten laufen als PCMCIA laufen anstandslos unter Linux, der AccessPoint hat glaub ich ein Website-Interface für nicht-Apple-Nutzer. == Teuer? == Ja. Allerdings sind es keine echten PCMCIA-Karten. Sie funktionieren nur in Apple-Notebooks (IBook2, TiBook) oder in Powermacs mit Adaptern. Bei Apple sind diese Slots dann intern, die Antenne ist im Gehäuse integriert. Der Accesspoint ist gleichzeitig/hat: * Ethernet Bridge * DSL-Router mit Firewall * Modem-Router mit Firewall * DHCP-Server * LEAP, eine Cisco-Erweiterung für WEP, (Wiretap Equivalent Privacy ;) ), die durch ständiges Austauschen der Schlüssel eine zusätzliche Sicherheit bringt * Authentifizierung über externen RADIUS-Server Ob einem das den Preis (ca. 400) Wert ist, muss man selbst wissen. == Vorsicht! == Bei eBay gibts oft alte Accesspoints ohne Bridge und WEP-128. Diese lassen sich auch nicht updaten (erkennbar an der Versionsnummer 1.x, die neuem haben 2.x) -- RobertWeissgraeber