Unterschiede zwischen den Revisionen 13 und 14
Revision 13 vom 2003-01-10 06:51:21
Größe: 1461
Kommentar:
Revision 14 vom 2003-01-10 17:54:35
Größe: 1462
Kommentar: typos
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 14: Zeile 14:
 * Ich setze SQL-Ledger ein, alledings nur um Rechnungen zu schreiben und einen Überblick über noch ausstehende Forderungen zu haben. Da ich Kleinunternehmer bin, reicht bei mir ne Einnahme-Überschuss-Rechnung und das kann SQL-Ledger leider nicht. Dafür nehme ich Tax2002 (ist ein Windows-Programm, dass aber gleich für die Funktion mit ["Wine"] entwickelt wurde) -- JanRoehrich [[DateTime(2002-11-24T21:45:16)]]
  * ich, muss aber gestehen, dass ein richtiges GUI eben einfach Vorteile in der Bedienung hat. Z.B. wesentlich bessere Suchfunktionen. Will man sowas bei SQL-Ledger erriechen, muss man mit mehreren Browserfenstern und Copy/Paste arbeiten. -- JanRoehrich [[DateTime(2003-01-10T06:51:21Z)]]
 * Ich setze SQL-Ledger ein, allerdings nur um Rechnungen zu schreiben und einen Überblick über noch ausstehende Forderungen zu haben. Da ich Kleinunternehmer bin, reicht bei mir ne Einnahme-Überschuss-Rechnung und das kann SQL-Ledger leider nicht. Dafür nehme ich Tax2002 (ist ein Windows-Programm, dass aber gleich für die Funktion mit ["Wine"] entwickelt wurde) -- JanRoehrich [[DateTime(2002-11-24T21:45:16)]]
  * ich muss aber gestehen, dass ein richtiges GUI eben einfach Vorteile in der Bedienung hat, z.B. wesentlich bessere Suchfunktionen - will man sowas bei SQL-Ledger erreichen, muss man mit mehreren Browserfenstern und Copy&Paste arbeiten. -- JanRoehrich [[DateTime(2003-01-10T06:51:21Z)]]

SQL-Ledger ist eine in ["Perl"] geschriebene doppelte Buchführung.

  • die Daten werden in einer ["SQL"]-Datenbank gespeichert (["PostgreSQL"])
  • Bedienung erfolgt über einen Text- oder GUI-Browser

Homepage: http://sql-ledger.org/

Siehe auch die [http://sql-ledger.linet-services.de/sql-ledger/login.pl?action=login&login=demo&password= Deutsche Online-Demo] und das [http://www.geocrawler.com/lists/3/SourceForge/22145/0/ Archiv der dt. Mailingliste].


Frage: Benutzt das jemand in der Firma (in Deutschland)?

  • schau mal auf www.sql-ledger.org nach. dort ist eine liste von deutschen firmen, die die software einsetzen.

ich selbst habe sie getestet und finde es sehr gut, setze es nur mangels eigenem Gewerbe ;-) nicht ein...

  • Ich setze SQL-Ledger ein, allerdings nur um Rechnungen zu schreiben und einen Überblick über noch ausstehende Forderungen zu haben. Da ich Kleinunternehmer bin, reicht bei mir ne Einnahme-Überschuss-Rechnung und das kann SQL-Ledger leider nicht. Dafür nehme ich Tax2002 (ist ein Windows-Programm, dass aber gleich für die Funktion mit ["Wine"] entwickelt wurde) -- JanRoehrich DateTime(2002-11-24T21:45:16)

    • ich muss aber gestehen, dass ein richtiges GUI eben einfach Vorteile in der Bedienung hat, z.B. wesentlich bessere Suchfunktionen - will man sowas bei SQL-Ledger erreichen, muss man mit mehreren Browserfenstern und Copy&Paste arbeiten. -- JanRoehrich DateTime(2003-01-10T06:51:21Z)

SQL-Ledger (zuletzt geändert am 2007-12-23 22:49:01 durch localhost)