Größe: 2251
Kommentar:
|
Größe: 2414
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 44: | Zeile 44: |
= Automatische Updates = * nach Registrierung beim redhat-network (https://rhn.redhat.com) * ist das kostenpflichtig ? gibt es Erfahrungsberichte ? --ToKa |
http://www.linuxgear.info/images/topics/redhat.gif Homepage: http://www.redhat.com/ oder http://www.redhat.de/
Neuigkeiten
2002-09-30 Red Hat Linux 8.0 Psyche ist verfügbar, bei freshrpms gibt es schon angepasste Zusatzpakete (siehe ["apt/RedHat"]). Vielleicht der Durchbruch im Desktop-Markt. Alles weitere unter ["/Psyche"].
Pluspunkte
solide LinuxDistribution für Einsatz auf Servern und Desktops.
- durch einfache Installation auch für Einsteiger gut geeignet.
- Red Hat Linux 7.3 auch mit DVD in der "kleinen" Version
- viel Software schon in der Grundausstattung
- viele Softwarehersteller bieten auch speziell für Red Hat-Benutzer ["RPM"]s ihrer Software an
viele contrib pakete (s.u.)
- weltweit stark verbreitet
- gute Hardwareerkennung auch nach der Installation
Wer benutzt Red Hat?
Außer Myriaden von anderen Leuten auch diese hier: KategorieRedHatBenutzer
Bezugsquellen
- direkt bei Red Hat
- im Fachhandel (Computerläden und Buchhandlungen)
- bei diversen Versendern
IsoImages auf ftp://ftp.redhat.com/ und zahlreichen [http://www.redhat.com/download/mirror.html Mirrors]
Nützliche Links für Red Hat Benutzer
Auf http://www.redhat.com/apps/support/errata/ findet man unter anderem die offiziellen Updates zu Red Hat Linux.
Auf http://bugzilla.redhat.com/ ist das BugTrackingSystem von Red Hat
http://freshrpms.net/ - DIE Seite mit Zusatzpaketen für Red Hat Linux (siehe auch ["apt/RedHat"])
[http://www.distrowatch.com/table.php?distribution=redhat DistroWatch Red Hat Linux]
Zusatzpakete
Die bevorzugte Art an Zusatzpakete zu kommen ist per ["apt"]. Unter ["apt/RedHat"] finden sich zahlreiche Repositories. Natürlich kann man die dort verfügbaren Pakete auch ohne apt installieren. Die Zahl an verfügbaren und aktuellen Paketen ist mittlerweile sehr hoch.
Tips & Tricks
- ["ReiserFS"] wird ab Red Hat 7.2 bei der Installation (inoffiziell) unterstützt, wenn man beim Booten die Option "reiserfs" angibt.
Mit /KickStart kann man Red Hat automatisiert installieren.
Automatische Updates
nach Registrierung beim redhat-network (https://rhn.redhat.com)
ist das kostenpflichtig ? gibt es Erfahrungsberichte ? --ToKa
Fragen und Antworten
- Was ist anaconda?
- Das ist der Name des Red Hat-Installers (in ["Python"] geschrieben).