Größe: 1507
Kommentar:
|
Größe: 1649
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 49: | Zeile 49: |
* Unter Umständen kann sich damit der Rechner zu oft einwählen, was man dagegen tun kann steht unter RegelmäßigesRauswählenVerhindern. |
1. Grundlegende Netwerkkonfiguration
an der KommandoZeile
1.1. Grundlagen
1.2. Wichtige Befehle
ifconfig
zeigt aktive und konfigurierte Netzwerkschnittstellen
ifconfig eth0 10.0.0.1
weist der Netzwerkkarte die Adresse 10.0.0.1 zu
netstat -rn
zeigt Routing-Tabelle anFootNote(Im Gegensatz zu route -n kann dieser Befehl auch von einem normalen User ausgeführt werden und ist außerdem portabel, etwa auf BSD.).
route add default dev ppp0
setzt default-Route (auch Standard-Gateway) auf die PPP-Schnittstelle
route add default gw 192.168.1.254
setzt default-Route auf 192.168.1.254
route del default
default-Route löschen
2. Konfiguration des Internetzugangs
Aufgrund der unendliche vielen Möglichkeiten, wie man die Interneteinwahl über Modem, ISDN oder DSL realisieren kann, ist es sehr ratsam auf die Konfigurationswerkzeuge der Distribution zurückzugreifen.
2.1. Tipps
Die Einwahl bei ISDN geht sehr schnell (ca. 1s), deshalb ist es meist ratsam eine automatische Anwahl zu konfigurieren. Bei einem kurzen TimeoutFootNote(Zeit ohne Übertragung bis die Verbindung abgebaut wird) von z.B. 50s lassen sich so Gebühren sparen. (Ein Provider mit sekundengenauer Abrechung ist dabei vorzuziehen)
Unter Umständen kann sich damit der Rechner zu oft einwählen, was man dagegen tun kann steht unter RegelmäßigesRauswählenVerhindern.
[http://www.peng.apinc.org/eng/ Internetzugang über AOL]