Unterschiede zwischen den Revisionen 7 und 8
Revision 7 vom 2003-07-20 10:59:56
Größe: 855
Kommentar:
Revision 8 vom 2004-11-18 11:06:51
Größe: 991
Autor: OliverKopp
Kommentar: typo fixed - answer added
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:
= Tips & Tricks = = Tipps & Tricks =
Zeile 20: Zeile 20:
  * Auf einem ibook G3, 500 MHz, 384MB RAM, läuft Eclipse unter Mac OS X mittels {{{startmol -X --ram=288}}} so wie direkt gestartet

attachment:mol.gif

Allgemeines

http://www.maconlinux.org/sshots/pic10.gif [http://www.maconlinux.org/sshots/pic10.jpg vergrößert]

Mit Mac-on-Linux kann man MacOS unter Linux/ppc laufen lassen. MOL läuft native auf dem Prozessor, d.h. es ist sehr schnell. Anders als andere Mac-Emulatoren kann MOL MacOS 8.6 (und höher) ohne ROM-Image betreiben.

Homepage: http://www.maconlinux.org/

Lizenz: ["GPL"]

Tipps & Tricks

Mini-Howto

Fragen

  • Wie gut funktioniert das? (Hab keinen Mac, aber ein Bekannter bald.) Tut das auch gut mit aktuellstem MacOS-X auf nem PowerBook? Ein kleiner Bericht mit praktischen Erfahrungen wär nett.

    • Es funktioniert (Mac OS X getestet aut TiBook 550). Besonders schnell ist es nicht, man kann aber damit arbeiten. Konfiguriert ist es auf einem Debian in ca. 10-15 Minuten.

    • Auf einem ibook G3, 500 MHz, 384MB RAM, läuft Eclipse unter Mac OS X mittels startmol -X --ram=288 so wie direkt gestartet

MacOnLinux (zuletzt geändert am 2007-12-23 22:47:02 durch localhost)