Unterschiede zwischen den Revisionen 90 und 91
Revision 90 vom 2004-02-23 11:56:07
Größe: 10446
Autor: OliverKopp
Kommentar:
Revision 91 vom 2004-02-23 12:05:59
Größe: 10642
Autor: OliverKopp
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 124: Zeile 124:
----- /!\ Edit conflict! Other version: -----
----- /!\ Edit conflict! Your version: -----
 * [http://www.flonix.com/ Flonix] Optimiert für den USB-Stick
----- /!\ End of edit conflict -----

Unter einer Linux-Distribution versteht man eine Zusammenstellung von folgenden Komponenten:

  • ein bootfähiges Medium, z.B. Diskette, CD-ROM oder DVD, um Linux installieren oder starten zu können
    • muss nicht sein! Es gibt Distributionen ohne Datenträger (Debian) oder wie SuSE die auch über Netzwerk direkt vom SuSE-Server aus, installiert werden können.
  • ein LinuxKernel + viele "Treiber" (KernelModule) für gängige Hardware

  • die übliche Grundausstattung eines Linux-Systems
  • optional: weitere Linux-Software - bei den größeren Distributionen oft tausende von Programmen!
  • optional: spezielle Programme des Distributors, die die Konfiguration erleichtern
  • optional: lizensierte, nicht-freie Software

Da Linux von sehr vielen Entwicklern weiterentwickelt wird, auch sehr viele unterschiedliche Zielsysteme und Einsatz-Zwecke unterstützt und es sowohl Einsteiger als auch Spezialisten anspricht, gibt es auch sehr viele verschiedene Distributionen - jeder kann sich, je nach Geschmack und geplantem Einsatz, die beste heraussuchen.

Alle oder viele der o.g. Komponenten sind FreieSoftware und OpenSource. Wenn man also eine Linux-Distribution als Softwarepaket kauft, dann bezahlt man nicht die Lizenzkosten der Software, sondern i.d.R. eine Art Aufwandsentschädigung für den Distributor, der diese ganze Software im Internet zusammengesammelt, zusammengestellt, übersetzt, mit einem Installer versehen und auf CDs gepresst hat, sowie auch für das Bereitstellen von Updates für die jeweilige Software. Oft sind auch gedruckte Handbücher und Support mit enthalten.

Manche Distributionen enthalten auch zusätzliche lizensierte ["proprietär"]e Software, die dann i.d.R. nicht weitergegeben werden darf.

Die bekannten und weitverbreiteten Linux-Distributionen sind (alphabetische Reihenfolge)

Sourcecode-basierte Linux-Distributionen:

Linux-Distributionen für Rettungs- und Demo-Zwecke:

Linux-Distributionen für den Einsatz eines Rechners als Router:

Linux-Distributionen besonderer Art:

Download-Quellen für IsoImages:

Fragen

  • Gibt es die PerfekteDistribution?

    • Es gibt mit Sicherheit die perfekte Distribution, bloß ist die für jeden eine andere (In meinem Fall z.B. Debian). Du solltest einfach einige ausprobieren.
  • Darf ich die CDs einer Distribution einfach kopieren und weitergeben?
    • Für die meisten Distributionen gilt:
      • ["GPL"]-Software darf und soll kopiert werden.
      • Probleme kann es geben, wenn auf einer CD GPL-Software mit unfreier, proprietärer (und möglicherweise sogar einzeln zu lizensierender) Software gemischt ist - sobald ein solches Programm drauf ist, darf man streng genommen die CD nicht mehr als ganzes kopieren.
      • andererseits haben das die Distributoren eigentlich schon immer recht locker gehandhabt und SuSE hat z.B. schon offiziell verlautbaren lassen, dass sie kein Problem damit haben, wenn jemand die CDs für einen Freund kopiert.
        • Nur weil es ["SuSE"] vielleicht egal ist, ist es noch lange nicht legal!
        • Als einfache Regel könnte gelten: alle CDs die man offiziell runterladen kann, kann man auch kopieren.
    • Bei ["Debian"] wurde aus diesem Grund extra die non-free Sektion eingerichtet in der solche zweifelhaften Lizenzen gesammelt werden. Daher sollte es sicher sein main und contrib auf CDs zu verteilen.


  • Frage: Es wäre nett die Einschätzungen von ein paar Profis zu erfahren, welche Distribution zu welchem Zweck gut geeignet ist.
    • /!\ Bitte Features der Distributionen auf den jeweiligen Seite der Distribution behandeln, nicht hier. Wenn es noch keine Seite dazu gibt und jemand was dazu sagen will, eben eine anlegen.

      • trotzdem wären meiner Meinung nach Übersichten gut, z.B.:
        • Was sind die "großen" Distributionen?
        • Welche Distribution wird für entfernte Server empfohlen?
        • ...

        -- ThomasKalka

Links


/!\ Edit conflict! Other version:



/!\ Edit conflict! Your version:



/!\ End of edit conflict


Weitere Linksammlungen:

LinuxDistribution (zuletzt geändert am 2014-07-25 08:01:22 durch port-83-236-159-73)