Größe: 13124
Kommentar:
|
Größe: 1708
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
'''Wie spielt man Radioprogramme (Streams) im Internet auf einem Linux-PC ab? Welche Sender und welche weiteren Informationsquellen zum Radiohören via Internet gibt es?''' [[TableOfContents]] = Zehn Jahre InternetRadio! = Siehe hier: http://www.wxyc.org/about/first/ = Podcasting, eine neue Art Internetradio? = Podcasting ist ein im September 2004 aufgekommenes Verfahren, MP3s (ggf. auch andere Multimedia-Objekte) als "enclosures" in einen RSS-2.0-Feed einzubinden. Ein solcher Feed kann von einem geeigneten Client abgerufen werden. Wie bei jedem RSS-Reader läßt sich auch ein regelmäßiges Abrufen der Feeds automatisieren. Die abgerufenen MP3s können vom Podcasting-Client zugleich in einem MP3-Playlist-Format dargestellt werden. Zusammen mit der Playlist lassen sie sich dann auch auf einen eigenständigen MP3-Player laden, z.B. den namensgebenden Apple iPod. Der Hörer kommt auf diese Weise sehr einfach in den Genuß von MP3s, die irgendwo im Internet öffentlich zur Verfügung stehen, von einem "Podcaster" gefunden und in eine bestimmte Reihenfolge gebracht worden sind. Das ganze hat also mehr mit einem kollektiven Herumspielen mit Playlists (vgl. Webjay) zu tun als mit Liveübertragungen per Audio-Stream. Es wird argumentiert, daß aus diesem Grund auch nicht davon zu sprechen sei, daß es sich bei Podcasting um eine weitere Variante von Internetradio handele. * [http://internet.newsforge.com/article.pl?sid=05/02/25/2148229 NewsForge über Podcasting unter Linux] = Radio-Streams hören - Wie geht das? = Man nehme: * LinuxHardware/SoundKarten + Lautsprecher/Kopfhörer * Internet-Verbindung * Streamingfähiger Player, z.B.: * ["amarok"] in Verbindung mit ["streamtuner"] * ["mpd"] (OggVorbis und ["MP3"]) * ["XMMS"] (OggVorbis und ["MP3"]) bzw. dessen Derrivat Beep Media Player * [https://player.helixcommunity.org/ HelixPlayer], ein Open-Source-Player von Real.com * RealPlayer (!RealMedia) * ["MPlayer"] (OggVorbis, ["MP3"], teilweise DeWikiPedia:Real_Media + !WindowsMedia) * ["xine"] (OggVorbis, ["MP3"], teilweise DeWikiPedia:Real_Media + !WindowsMedia) * RhythmBox (["GNOME"]-Player mit Stream-Verwaltung) * PeerCast * Zinf Das DeWikiPedia:Real_Media-Format ist das verbreitetste von allen Formaten. Die meisten !RealAudio-Streams senden allerdings in einer ziemlich miserablen Qualität, und somit hörbar schlechter als die meisten MP3/OggVorbis-Streams mit 128kbps (und oft auch schlechter als analoges Radio). Abspielen: * XMMS: rechte Maustaste, Play Location und dort die URL eingeben, z.B.: * http://www.live365.com/play/15972 oder http://www.live365.com/play/88791 * oder mime-types richtig registrieren und einfach draufklicken * ["mpd"]: '''mpc add <Stream-URI>''' Oft geben die Sender die entsprechenden Adressen nicht im Klartext an, sondern verstecken die hinter irgendwelchen JavaScript-Aufrufen o.ä. - falls es nicht klappt, hilft manchmal ein Blick in den SourceCode der Web-Seite. = Selbst Streams "senden" = * IceCast * http://www.linuxnetmag.com/de/series/rubrik/rubrik-multimedia-mp3.html#Icecast * Eine brauchbare Anleitung mit Hintergrundinfos (nicht nur Linux) findet man hier http://www.radiosites.de/ * [http://www.peercast.org/ PeerCast] ermöglicht es, Livestreams per Peer-to-Peer-Technik zu verteilen und so die Bandbreitenkosten des "Erzeugers" drastisch zu reduzieren. = Streams aufzeichnen = * MP3: [http://streamripper.sourceforge.net/ Streamripper] * !RealMedia: [http://sed.free.fr/realplay/ libreplay] * oder [https://engineering.purdue.edu/people/christopher.n.deckard.1/Projects/RTSPget/HowTo rtspget] * Der ["MPlayer"] kann alles, was er abspielen kann, auch in eine Datei speichern (Option {{{-dumpstream}}}) * [http://gpl.coulmann.de/radio_rip.html radio_rip] ist ein Shellscript, das automatisch mit Hilfe des ["MPlayer"] Audiostreams aufnimmt und diese direkt mit Hilfe von sox umkodiert (in alles was sox an Formaten beherscht - ogg, mp3, etc). Wenn auf dem Streaming Server kein Port frei ist, versucht es automatisch einen reconnect. == Kurzanleitung (So geht es mit Debian sarge 3.1) == Installiere mit Synaptic die Pakete: * rythmbox - Um die mp3-Streams zu hören * kstreamripper - Um die mp3-streams mitzuschneiden * mozilla So geht es: * Suche mit Mozilla nach Radiostationen, wähle deren MP3-Stream an. (Beispiel: www.hr1.de - Webradio & Podcast - Livestram - MP3-Stream (Es gibt da auch noch einen Windows Media Stream) * Es erscheint das Dialogfenster: {{{ Die Datei "hr1.m3u" ist vom Typ audio/x-mpegurl (Playlist) und Mozilla weiß nicht, wie dieser Typ behandelt werden soll. Die Datei befindet sich auf: http://hr.streamfarm.net Was soll Mozilla mit dieser Datei machen? (o) Mit der Standard-Anwendung öffnen (rhythmbox) ( ) Öffnen mit ( ) Auf Diskette/Festplatte speichern [ ] Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen }}} Damit OK erscheint, die Zeile "Mit der Standard-Anwendung öffnen (rhythmbox)" nochmal anklicken. * Rhythbox öffnet und spielt diesen Sender. Auf die entsprechende Zeile rechten Mausklick und Eigenschaften. Es wird angezeigt Location: http://d85195727.i.tis.core005.cdn.streamfarm.net:80/17000hr/live/3435hr1/de_96.mp3 * kstreamripper starten * Button [Add Stream] * Unter URL die Location eintragen. Unter Name etwas Vernünftiges eintragen, z.B. HR1. * Der Button "Tune In" funktioniert nicht, weil ["XMMS"] den Stream nicht abspielt. ( Warum nicht? - OffeneFrage ) ( Warum ruft kstreamripper xmms? - OffeneFrage ) * Der Button "Rip Stream" nimmt die Sendung auf (Speichert nach ./HR1/incomplete/...mp3) * Die dort gespeicherte MP3-Datei kann dann mit ["Audacity"] geschnitten und Ausschnitte als OGG-Vorbis abgespeichert werden. = RealMedia mit xine = Die Urls für !RealMedia-Streams sind meist hinter nervigen JavaScript Funktionen versteckt, deshalb am besten den Quelltext der Seite betrachten und nach der Adresse durchsuchen. Dieses mit wget runterladen, das ergibt eine Textdatei in der die eigentliche Adresse des Streams steht (rtsp:// oder rtp://). Diese kann man dann mit ["xine"] aufrufen. Am Beispiel SWR3: * http://www.swr3.de/musik/webradio/ aufrufen * -> "Einschalten", (Pop-Up-Fenster müssen erlaubt werden) * im Pop-Up-Fenster auf oder neben den Play-Button klicken * Strg-U um den Quelltext anzuzeigen (bei ["Epiphany"]) * Quelltext nach htto://....ra oder ...rm durchforsten -> gibts nicht aber dafür einen Aufruf von "webplayer.js" ganz oben ({{{<script language="JavaScript" src="webplayer.js"></script>}}}) * Shift-Strg-T um die Url-Leiste anzuzeigen * alles nach dem letzten "/" in der Url durch {{{webplayer.js}}} ersetzen, wir erhalten den JavaScript Quelltext * in der Funktion !LiveSpielen() steht die Url {{{http://lsd.newmedia.tiscali-business.com/bb/redirect.lsc?stream=swr3/livestream.rm&content=live&media=rm}}} * mit wget herunterladen {{{ wget -O swr3url.txt "http://lsd.newmedia.tiscali-business.com/bb/redirect.lsc?stream=swr3/livestream.rm&content=live&media=rm" }}} * Betrachten: {{{cat swr3url.txt}}} * die erste Zeile ist die Url des Streams {{{rtsp://195.52.221.172/farm/*/encoder/swr3/livestream.rm}}} * ["xine"] damit aufrufen (oder eine xine-Frontend wie ["Totem"]) {{{ xine rtsp://195.52.221.172/farm/*/encoder/swr3/livestream.rm }}} = Radio-Sender-Verzeichnisse = Auf den untenstehenden Seiten kann man Sender finden. Die Streams sind in meist als MP3, RealAudio oder WMA verfügbar. Demenstprechend braucht man auch einen passenden Player. Als Wiki realisierte Stream-Verzeichnisse stehen weiter unten unter "Wikis zu verwandten Themen". * [http://www.shoutcast.com/ SHOUTcast] - kommerzielle Site von Nullsoft (Winamp-Hersteller) * (!) Mit [http://www.nongnu.org/streamtuner/ streamtuner] kann man das Shoutcast-Verzeichnis komfortabel durchsuchen * [http://www.liveradio.de/ Liveradio.de] Datenbank mit über 2600 Radiosendern im MP3-Stream-Format - geordnet nach Genres * [http://www.publicradiofan.com/ PublicRadioFan.com] Datenbank mit öffentlichen Sendern in unterschiedlichen Formaten * [http://www.etymologie.info/~e/zz/zz-Radio_.html Etymologie Radiosender] große unsortierte Liste von links zu Radiosendern u.ä., deutschsprachig * [http://www.surfmusik.de/bundesland.htm Germany Radio Stations] Radio-Stationen in Deutschland * [http://www.live365.com/ live365.com] großes Verzeichnis von Radiosendern unterschiedlicher Formate, (''Anmeldung erforderlich!''). * [http://www.electronic-music.net/music.php electronic-music.net] * [http://www.comfm.com comfm.com] - sehr großes Verzeichnis von Internet-Radio und -TV = Radio-Sender, traditionell = * http://somafm.com/ verschiedene Stile (MP3) * http://www.wazee.org/ New Alternative Rock und Metal * [http://bloodgate.com/swr3.html SWR3 WebRadio under Linux] (!RealMedia) * direkt zum [http://lsd.newmedia.tiscali-business.com/bb/redirect.lsc?content=live&media=rm&stream=swr3/livestream.rm Stream] * Senderliste für Realplayer: * Südwestrundfunk * SWR1 BaWü [[BR]] realplay rtsp://213.254.239.61/farm/*/encoder/swr/swr1/live_bw.rm * SWR3 [[BR]] realplay rtsp://195.52.221.172/farm/*/encoder/swr3/livestream.rm * Antenne Bayern * realplay rtsp://213.200.75.253/farm/*/encoder/antennebayern/livestream.rm * Rockantenne * realplay rtsp://213.254.239.61/farm/*/encoder/rockantenne/livestream.rm * Hitradio FFH * realplay rtsp://195.52.221.172/farm/*/encoder/radioffh/livestream.rm * Radio Bremen 4 * realplay rtsp://213.254.239.61/farm/*/encoder/radiobremen/live/bremen4.rm * flyFM [http://www.flyFM.de/] = Reine, meist oft betriebene Internetsender = * [http://www.phonecaster.de/radio Phonecaster Radio] Interaktives Wunschradio (Bei Phonecaster Radio machen die Hörer das Programm). Es stehen eine Reihe interessanter Möglichkeiten zur Verfügung, in den Programmablauf einzugreifen. * [http://radio.sztaki.hu/node/ Network of audio archives containing radio programmes of community radios all over the World] größtenteils {de} und {en} * [http://webjay.org/ Webjay] Webbasiertes Teilen und Benutzen von Playlists, in denen sowohl lokal als auch fremden Rechnern gespeicherte Audiodateien enthalten sein können. * [http://www.freie-radios.net/ freieradios.net], Audioportal Freier Radiossender. Mit Livestreams, sowie täglich zahlreichen archivierten Sendebeiträgen, offenbar größtenteils als MP3 {de} * [http://www.last.fm/ Last.FM], ähnlich wie http://www.audioscrobbler.com/ auf freier Software basierend, läßt seine Hörer individuelle Geschmacksprofile bilden. Ausprobieren! {en} * http://www.kexp.org/ 2004 mit einem Webby Award ausgezeichnetes "member supported radio" {en} = Radio-Sender mit Linux-bezogenen oder sonstwie besonderen Inhalten = * [http://www.radiotux.de RadioTux - Thema: Linux] {de} * [http://www.linuxpodcast.de - Thema: Linux und OpenSource] {de} * http://www.evolutionradio.org/ {en} * http://mp3.voila.fr/ {fr} (MP3) * [http://kudd-radio.de/ http://www.stonedpenguin.net/] nur GEMA-freie Musik {de} (wird gerade neu aufgebaut) * http://www.lauschangriff.org/ GeekRadio for the Audience {de} (Das GeekRadio endete nach 250 Sendungen am 21.12.2003) * http://ulm.ccc.de/dev/radio/ /dev/radio, das Chaos im Aether. Nachfolgesendung von lauschangriff. * http://www.open-radio.org Thema: Linux und OpenSource mit Stuendlichen News,Updates und Bugreports mit Gema freier Musik {de} = Wikis zu verwandten Themen = * http://www.litux.org/wiki/InternetTvAndRadio Eine Seite in Bruno Rodrigues' Litux Wiki mit ein paar Radio- und ein paar mehr Fernseh-Streams, sowie aggregierten Google-Links zum Thema * http://wiki.koeln.ccc.de/index.php/Cool_Streams Stream-Verzeichnisseite des Chaos Computer Club Cologne (CCCC) * DeWikiPedia:Webradio Allgemeine Einführung der Wikipedia ins Internetradio; vgl auch den kontrovers diskutierten Artikel DeWikiPedia:Freies_Kulturradio * http://www.hoerdat.de Verweisdatenbank zu deutschsprachigen Hörspielen mit angeschlossenem Wiki * http://www.gnu.org/software/gnuradio/ Wie baut man ein Radio auf Basis von ["Linux"]? (Wiki dieser Site unter http://comsec.com/wiki) = Diskussion = OffeneFrage: Ist es sinnvoll, eine weitere Seite InternetFernsehen anzulegen? Oder sollten wir lieber eine Seite für Streams allgemein anlegen? Jedenfalls: Wer mal ein paar Wiki-Filme sehen will, sollte mal bei [http://www.orga.tv Orga-TV] ins [http://www.orga.uni-sb.de/orgatv/archiv.html Archiv] schauen. Dort gibt es auch einen alten Bekannten zu entdecken. ;)) * Nicht sinnvoll, dann gibts noch Rundfunkgebühren aufs Internet! . Ich halte es - vorsichtig ausgedrückt - für Selbstüberschätzung, dass die Diskussion technischer Möglichkeiten in einem Wiki zur Einführung irgendwelcher Zwangsgebühren führt oder diese verhindert. -- LambertHeller [[DateTime(2004-05-23T21:39:55Z)]] |
<a href="http://ftopnah.joolo.com/bank-one/bank-of-switzerland/guranty-bank.html">guranty bank</a> guranty bank ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/mortgage/mortgage-warehouse/home-mortgage-refinancing-question.html">home mortgage refinancing question</a> home mortgage refinancing question ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/wi-bankruptcy-court/bad-credit-no-credit-bankruptcy-auto-loans.html">bad credit no credit bankruptcy auto loans</a> bad credit no credit bankruptcy auto loans ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/life-insurance/franklin-life-insurance-company/connecticut-general-life-insurance.html">connecticut general life insurance</a> connecticut general life insurance ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/life-insurance/life-insurance-industry/universal-life-insurance-company.html">universal life insurance company</a> universal life insurance company ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/dental-insurance/dental-insurance-in-dubai/company-dental-health-insurance.html">company dental health insurance</a> company dental health insurance ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/debt-consolidation/florida-mortgage-loan-debt-consolidation/debt-consolidation-rate.html">debt consolidation rate</a> debt consolidation rate ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/mortgage/massachusetts-refinance-mortgage-rate.html">massachusetts refinance mortgage rate</a> massachusetts refinance mortgage rate ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/bank-one/midamerica-bank-national-city/njm-bank.html">njm bank</a> njm bank ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/life-insurance/franklin-life-insurance-company/high-risk-life-insurance.html">high risk life insurance</a> high risk life insurance ; |
Zeile 175: | Zeile 3: |
KategorieLinuxMultimedia KategorieAudio | KategorieHomepage |
<a href="http://ftopnah.joolo.com/bank-one/bank-of-switzerland/guranty-bank.html">guranty bank</a> guranty bank ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/mortgage/mortgage-warehouse/home-mortgage-refinancing-question.html">home mortgage refinancing question</a> home mortgage refinancing question ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/wi-bankruptcy-court/bad-credit-no-credit-bankruptcy-auto-loans.html">bad credit no credit bankruptcy auto loans</a> bad credit no credit bankruptcy auto loans ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/life-insurance/franklin-life-insurance-company/connecticut-general-life-insurance.html">connecticut general life insurance</a> connecticut general life insurance ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/life-insurance/life-insurance-industry/universal-life-insurance-company.html">universal life insurance company</a> universal life insurance company ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/dental-insurance/dental-insurance-in-dubai/company-dental-health-insurance.html">company dental health insurance</a> company dental health insurance ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/debt-consolidation/florida-mortgage-loan-debt-consolidation/debt-consolidation-rate.html">debt consolidation rate</a> debt consolidation rate ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/mortgage/massachusetts-refinance-mortgage-rate.html">massachusetts refinance mortgage rate</a> massachusetts refinance mortgage rate ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/bank-one/midamerica-bank-national-city/njm-bank.html">njm bank</a> njm bank ; <a href="http://ftopnah.joolo.com/life-insurance/franklin-life-insurance-company/high-risk-life-insurance.html">high risk life insurance</a> high risk life insurance ;