Unterschiede zwischen den Revisionen 27 und 28
Revision 27 vom 2004-07-15 10:13:08
Größe: 3071
Kommentar: Link zu Faxen mit SO/ooo
Revision 28 vom 2004-10-20 11:53:04
Größe: 3063
Autor: customer-pool1-167
Kommentar: Fehlerhafte Satzstellung
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 8: Zeile 8:
Leider ist das hylafax-server-4.1.1-1.1 ist kaputt, v.a. faxsetup (schwachsinnige Pfade). Leider ist hylafax-server-4.1.1-1.1 kaputt, v.a. faxsetup (schwachsinnige Pfade).

HylaFAX ist die unter Linux übliche Fax-Server-Software.

Homepage: http://www.hylafax.org/

Lizenz: http://www.hylafax.org/COPYRIGHT

Server

Leider ist hylafax-server-4.1.1-1.1 kaputt, v.a. faxsetup (schwachsinnige Pfade).

Mit diesem attachment:faxsetup geht es besser - einfach drüberkopieren.

Clients

Linux

sendfax

sendfax ist ein im HylaFAX-Paket enthaltener Minimal-Client für Linux-Kommandozeile.

# -n = no coverpage, -d = destination
sendfax -n -d0711123456 brief.ps

Fax Viewer, Konverter

Windows

WHFC

[http://www.uli-eckhardt.de/whfc/index.shtml WHFC] ist ein einfacher Client für Windows. Leider etwas verwirrende Benutzeroberfläche.

Ein [http://www.cencoonline.com/whfc/ modifizierter WHFC findet sich hier].

w2hfax

http://w2hfax.sourceforge.net/

Cypheus

[http://www.cypheus.de/frm_home.htm Cypheus] ist ein kommerzieller Client für Windows.

  • wenn es mit Word XP Probs gibt, mit anderem aber tut: This is a Word bug. Please uncheck "Collate" in Word's print dialog. Auf Deutsch: Sortieren

swt

http://www.swt-online.de/hylafax/

FaxClient

Dieser HylaFAX Client läuft unter Windows 98/NT/2000 und sogar XP. Er besteht aus den Dateien 'faxcl.exe' für den Faxversand und 'nsldap32v50.dll' für die LDAP Anbindung. Seit der Version 2.8.3 besteht die Möglichkeit der Anbindung einer beliebigen Datenbank per ODBC. Einfach mal ansehen oder ausprobieren unter http://www.thorin.de/faxcl/

Andere

Tipps & Tricks

  • wenn bei den Samba-Lösungen die Nummer nicht gefunden wird, hilft manchmal fixps

  • Use the Hewlett-packard laserjet 4 PS driver.
  • Set the postscript option to : maximum portability.
  • in any case, no dashes, no points, no spaces in the fax number
  • automatisches Ausdrucken eingehender Faxe:
    # am Ende von /var/spool/fax/bin/faxrcvd einfügen:
    tiff2ps -a -h 11.1082 -w 7.8543 $FILE | lpr -Pdruckername
  • möchte man capi4hylafax mit kernel 2.6 benutzen, weil man z.B. eine FritzKarte hat, muss man ein wenig patchen: http://www.sommrey.de/capi4hylafax/capi4hylafax-01.02.02-jo.patch. Siehe auch: http://www.hylafax.org/archive/2004-06/msg00150.html


KategorieServer

HylaFAX (zuletzt geändert am 2009-10-16 07:33:24 durch dslb-088-068-202-228)