Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2006-09-22 12:39:54
Größe: 5538
Kommentar: Formatierung verbessert
Revision 4 vom 2007-04-19 20:41:51
Größe: 6326
Autor: p508A1596
Kommentar: Mitmach-Abschnitt "Meine Frage wird hier nicht beantwortet" eingefügt
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 103: Zeile 103:
[[BR]]
[[BR]]
[[BR]]

== Meine Frage wird hier nicht beantwortet ==

Dann schau doch mal
 * im [http://news.gmane.org/gmane.comp.gnome.apps.gnucash.german Archiv]
 * oder [https://lists.gnucash.org/search/de/ durchsuche] die Mailingliste ''gnucash-de''. Wahrscheinlich haben wir schon mal darüber gesprochen. ;)

 * Falls nicht, kannst Du Dich [https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de hier anmelden], um Deine Frage auf der deutschen Mailingliste zu stellen.

Wenn Du der Meinung bist, daß die Antwort auch hier im Wiki stehen sollte, kannst Du dir mit BenutzerEinstellungen ein LinuxWiki-Konto anlegen oder, falls Du bereits eins hast, Dich ganz oben neben dem Logo anmelden und sie ergänzen.
----
~-''[#Inhalt Zurück zum Inhaltsverzeichnis]''-~ [[BR]]

http://www.gnucash.org/externals/banner5.png

Fragen und Antworten

Auf dieser Seite können häufig aufgetretende Fragen (inklusive zugehöriger Antworten) zu verschiedenen Themenbereichen von GnuCash eingefügt werden.

Anchor(Inhalt) Inhalt TableOfContents()

1. GnuCash allgemein

Hier können Fragen eingefügt werden, die nicht in die übrigen Rubriken passen.

1.1. Wie viel Speicherplatz sollten in etwa meine Anwenderdaten einnehmen?

Meine Daten belegen 49MB und ich kann mir nicht vorstellen, warum das soviel Speicherplatz kostet. Lässt sich das komprimieren oder "aufräumen" ?

  • Ich komme auf 3MB für zwei Jahre an Daten und einige tausend Buchungen. Aufräumen oder komprimieren ist bisher nicht möglich. Helfen würde nur ein manueller Abschluß der Bücher und neu eröffnen in einer anderen Datei. In der experimentellen Version wird an einem automatischen Jahresabschluß gearbeitet, aber dauert noch Monate, bis dieses Feature benutzbar ist. -- ChristianStimming DateTime(2003-08-22T14:05:23Z)

  • Vielleicht liegt es auch daran, dass bei jedem Speichern eine Sicherheitskopie der alten Datei angelegt wird. Alte Sicherheitskopien können regelmäßig gelöscht (oder besser archiviert) werden. -- BennySiegert DateTime(2003-08-22T17:05:00Z)

1.2. Wie kann man die geänderten Optionen eines Berichts dauerhaft speichern?

-- Tobias Jahn MailTo(tobias.jahn AT web.de)

  • Wenn man einen Bericht offen lässt, während man GnuCash beendet, wird er beim nächsten Start mit den gleichen Optionen wiederhergestellt. Ab Version 1.8.10 gibt es außerdem in der Werkzeugleiste den Knopf "Bericht sp." (kurz für "Bericht speichern"), mit dem der aktuelle Bericht gespeichert werden kann und ab dem nächsten Programmstart als neuer Menüpunkt unter Berichte -> Benutzerdefiniert erscheint. -- ChristianStimming DateTime(2004-12-07T10:26:05Z)

1.3. Wieso bekomme ich die Meldung "Missing charsets in FontSet creation"?

Bei SuSE 9.0 ist die Version 1.8.7 (nach update) dabei, bei einem Startversuch (KDE) kommt aber immer:

    Gdk-WARNING **: Missing charsets in FontSet creation
    Gdk-WARNING **:     ISO8859-15
    Gdk-WARNING **:     ISO8859-15
    Fatal Error: gnucash_style_set_register...(): Cannot load
fallback font: -adobe-helvetica-medium-r-normal--*-120-*-*-*-*-*-*

-- Andreas Horn MailTo(andreashorn AT gmx.de)

  • Hab's selber gefunden:

    • YaST > System > Editor für /etc/sysconfig-Dateien >BR System > Console > Framebuffer > CONSOLE_ENCODINGBR ISO-8859-15 ändern in ISO-8859-1

  • das war's ...

1.4. Fehlermeldung "slib:require unsupported feature format" unter Debian Sid?

--- Bei Debian Sid kam es durch ein Update von slib <3 auf >3 eine zeitlang zu den Fehler:

bash-2.05b$ gnucash
Backtrace:
In unknown file:
...
In /usr/share/gnucash/guile-modules/gnucash/report/iframe-url.scm:
7: 54* [require format]
In unknown file:
?: 55  (cond ((not feature) (set! *catalog* #f)) ((slib:provided? feature)) ...)
...
?: 56  [scm-error misc-error #f ...]
<unnamed port>: In procedure scm-error in expression (scm-error (quote misc-error) #f ...):
<unnamed port>: slib:require unsupported feature format
  • Dieser Fehler kann durch die Installation neuerer Pakete von gnucash (1.8.8-7 oder höher) behoben werden. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, dann sollte die ältere slib durch den Befehl "apt-get install slib=2d4-2" installiert werden. Siehe dazu auch den Bugreport: BR http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=238106


[#Inhalt Zurück zum Inhaltsverzeichnis] BR BR BR BR

2. Benutzung der deutsch lokalisierten Version von GnuCash

2.1. Wie stelle ich die Sprache in meinem englischen GnuCash auf deutsch um?

Ich habe Suse 9.1 und da ist ein englisches GnuCash dabei. Auf http://www.gnucash.org/trans/ steht, dass es auch eine deutsche Lokalisierung gibt. Aber wo kann ich sie runterladen und wie stelle ich die Sprache in meinem englischen GnuCash um?

  • Die mitgelieferte Version von SuSE 9.1 enthält auch die deutsche Übersetzung. Die Umgebungsvariable LC_ALL oder LANG muss dazu auf so was wie de_DE gestellt sein (diverse Zusätze sind erlaubt). Also: Auf der Kommandozeile eingeben LANG=de_DE gnucash und sehen, was passiert (oder diesen Wert schon in der Systemkonfiguration einstellen. Bei z.B. Fedora Linux Core 3 steht das dann in /etc/sysconfig/i18n). -- ChristianStimming DateTime(2004-09-20T09:27:16Z)

  • Bei Debian/Ubuntu ist evtl. nur das Sprachpacket de_DE.UTF-8 installiert. Dann muss einfach mit

    dpkg-reconfigure locales

    noch das Sprachpacket de_DE nachgeladen werden. -- AlterDepp DateTime(2006-01-13T23:12:00Z)


[#Inhalt Zurück zum Inhaltsverzeichnis] BR BR BR BR

3. Die GnuCash Hilfe

3.1. Wieso wird die Hilfe nicht gefunden?

  • Die GnuCash Hilfe befindet sich in einem extra Paket gnucash-docs. Falls man beim Anklicken des Menüpunktes "Hilfe->Hilfe" die Fehlermeldung erhält "Nicht gefunden -- Die angegebene URL konnte nicht geladen werden", wurde dieses Paket noch nicht installiert. Man muss dann dieses Paket gnucash-docs noch zusätzlich installieren.


[#Inhalt Zurück zum Inhaltsverzeichnis] BR BR BR BR

4. Meine Frage wird hier nicht beantwortet

Dann schau doch mal

Wenn Du der Meinung bist, daß die Antwort auch hier im Wiki stehen sollte, kannst Du dir mit BenutzerEinstellungen ein LinuxWiki-Konto anlegen oder, falls Du bereits eins hast, Dich ganz oben neben dem Logo anmelden und sie ergänzen.


[#Inhalt Zurück zum Inhaltsverzeichnis] BR [:../#Inhalt:Zum GnuCash-Wiki] BR BR BR

GnuCash Erklärung/FAQ (zuletzt geändert am 2008-08-23 21:29:22 durch p54A77F0B)